
Was ist Faschismus – und wie unterscheidet er sich von Autoritarismus, Rechtskonservatismus und Rechtsextremismus? Welche Rolle spielen AfD, SVP und rechte Bewegungen im Dreiländereck? Und vor allem: Welche Strategien brauchen wir, um ihnen wirksam entgegenzutreten?
NEU: Samstag, 15. November | ab 13 Uhr
Vereinslokal DemKurd, ELYS, Elsässerstrasse 209/21, Basel
Gemeinsam mit Prof. Dr. Alex Demirovic und Lotta Meier analysieren, diskutieren und entwickeln wir konkrete politische Schritte.
Kommt vorbei, bringt euch ein und lasst uns Gegenmacht aufbauen!
Programm
- Ab 13:00 Uhr - Ankommen und Tee trinken
- 14:00 Uhr - Lotta Meier - "Faschistische Netzwerke im Dreiländereck – Strukturen, Akteure, Dynamiken"
Einblicke in gewaltbereite rechte Szenen, ihre Strategien und ihre Verankerung in der Region. - 15:30 Uhr - Prof. Dr. Alex Demirović - "Was ist Faschismus heute? Über die Notwendigkeit einer aktualisierten Faschismustheorie"
Theoretische Einordnung und Abgrenzung von Faschismus, Autoritarismus und Rechtsextremismus – mit Blick auf die AfD, SVP & Co. - 17:00 Uhr Workshops
- Antifaschistische Organisierung vor Ort
mit Lotta Meier – Wie können wir uns lokal vernetzen, wehren und aktiv werden? - Sozialer Antifaschismus & Demokratisierung als Gegenstrategie
mit Franziska – wie organisieren wir unsere Quartiere, um Faschismus den Nährboden zu entziehen? - Offene Workshop-Phase
Raum für spontane Beiträge, Vernetzung, Skill-Sharing oder konkrete Planungen.
- Antifaschistische Organisierung vor Ort
Ab 18:15 Uhr gemeinsames Essen und ausklingen lassen
Der Raum ist barrierefrei. Du kannst uns gerne bei der Anmeldung Bedarfe mitteilen, die dir die Teilnahme an der Veranstaltung ermöglichen.