Gemeinsam das 500 Millionen Steuergeschenk an Novartis, Bayer, Roche & Co. stoppen!

Findest du auch, dass man es nicht zulassen darf, dass die milliardenschwere Basler Pharmaindustrie jedes Jahr ein Steuergeschenk von bis zu 500 Millionen Franken kassiert?

Dann hilf mit! "Tax the rich" ergreift das Referendum gegen das "Standortfördergesetz". Es liegt nun an uns allen, diese massiven Steuergeschenke für die Reichen und Superreichen zu verhindern!

Es braucht dich!

Die Zeit drängt: Die Referendumsfrist endet am 22. März 2025. Bis dahin müssen wir 2'000 Unterschriften sammeln. Das schaffen wir nur mit deiner Unterstützung!

Was ist da los in Basel?

Seit 2024 gilt die OECD-Mindeststeuer: Konzerne mit einem Jahresumsatz von mindestens 750 Millionen Euro müssen auf ihre Gewinne mindestens 15% Steuern zahlen. Diese Regel soll den internationalen  und kantonalen Steuerwettbewerb eindämmen.
Basel-Stadt hat die Mindeststeuer mit überwältigender Mehrheit beschlossen! Im Juni 2023 stimmten über 80% der Basler Stimmbevölkerung für eine höhere Besteuerung von Pharma-Konzernen wie Novartis, Roche, Bayer und Lonza. Diese zahlten bisher weniger als 10% auf ihre gigantischen Gewinne!

Die erwarteten 300 bis 500 Millionen Franken an Mehreinnahmen könnten für soziale Entlastung, Bildung, Klimaschutz, Gesundheitsversorgung oder solidarische Kooperationen mit dem Globalen Süden genutzt werden. Doch es kam anders – denn in Basel macht niemand die Rechnung ohne die Pharma.

Tax the Rich – wenn nicht jetzt, wann dann?

Was der Grosse Rat beschlossen hat, ist ein Schlag gegen die Demokratie und das Gemeinwohl. Die Mindeststeuer sollte die Macht der Konzerne begrenzen und ein gerechtere Umverteilung ermöglichen – stattdessen haben sich Novartis & Co. in Basel ein Steuerparadies gesichert. Das können wir denen nicht einfach so durchgehen lassen!