Wenn du es dir einfach machen willst: Liste 8 aus dem Nationalrats-Wahlzettelheft nehmen, alles ins Wahl-Couvert, Adressfeld entfernen. zukleben und ab die Post.
Wenn du es detaillierter wissen möchtest, lies weiter.
Der dritte linke Sitz
Das erklärte Ziel von SP, den Grünen, BastA!, Piraten, Integraler Politik sowie der Jungparteien Juso und jgb ist es, den dritten linken Sitz zu halten. Dazu ist das Bündnis Grüne BastA! jgb (Liste 8) für die Nationalratswahlen eine Listenverbindung mit der SP (Liste 5) und der Piratenpartei (Liste 2) eingegangen. Die Liste Bündnis "Integrale Politik", das junge grüne Bündnis (Liste 21) und die Alternativen (Liste 40) unterstützen BastA! direkt über eine Unterlistenverbindung. Das heisst, wenn diese Listen zusammen gezählt genügend Stimmen für drei Sitze haben, werden die drei Sitze unter diesen Listen verteilt.
Achte also beim Panaschieren (Hinzufügen von KandidatInnen einer anderen Liste) darauf, dass du nur KandidatInnen dieser Listen panaschierst, um keine linke Stimme zu verlieren.
Einen Sitz für das Bündnis Grüne BastA!
Wir möchten darüber hinaus natürlich, dass der dritte Sitz bei uns bleibt. Das bedeutet, du solltest deine fünf Stimmen möglichst nur an das Bündnis Grüne BastA! (Liste 8), Bündnis die Alternativen (Liste 40), Bündnis Integrale Politik (Liste 42) und das junge grüne bündnis (Liste 21) vergeben.
BastA! im Nationalrat
Wenn du zusätzlich noch möchtest, dass explizit BastA! im Nationalrat vertreten ist, dann kannst du die BastA!-Kandidatinnen auf Liste 8 („08.01 Arslan Sibel“ und „08.05 Tonja Zürcher“) kumulieren, oder die Liste 8 mit "40.04 Heidi Mück und "40.01 Patrizia Bernasconi" panachieren Dazu hast du zwei Möglichkeiten
Entweder du nimmst die Liste 8 und schreibst Ihre Namen mit der Kandidatinnennummer („08.01 Arslan Sibel“ und „08.05 Tonja Zürcher“) je ein zweites Mal auf die Liste. Aber Achtung jede Kandidatin darf höchstens zweimal aufgeführt werden und es dürfen insgesamt höchstens 5 Namen sein, sonst ist der Wahlzettel ungültig.
Oder du nimmst dazu die leere Liste ganz am Ende des Nationalrats-Wahlzettelhefts, schreibst oben „Bündnis Grüne BastA! jgb“ „Liste 8“ und auf den Linien zweimal „08.01 Arslan Sibel“ und zweimal „08.05 Tonja Zürcher“. Die letzte Linie kannst du entweder leer lassen oder mit jemandem vom Bündnis Grüne BastA! jgb (Liste 8), jemanden von den Alternativen (Liste 40), der Integralen Politik oder vom jungen grünen bündnis (Liste 21) ergänzen.
Aber Achtung, du darfst auf jeden Fall nur eine einzige Nationalratsliste ins Wahlcouvert stecken, sonst ist deine Wahl ungültig.
Jetzt wählen
Da der Wahltag schon bald ist, kann man die Wahlunterlagen nicht mehr ganz einfach so in den Briefkasten werfen. Es gibt da einige Dinge zu beachten für das "Last minute wählen".
