Strassen umverteilen

Platz macht sicher
Bei der Strassen-Initiative des VCS – mehrere BastA!- Mitglieder sind im Initiativkomitee – geht es um die Verteilfrage im öffentlichen Raum. Dieser wird nach wie vor von Strassen besetzt und vom Autoverkehr dominiert, obwohl im Basler Umweltgesetz seit über 20 Jahren festgeschrieben ist, dass Fuss-, Velo- und öffentlicher Verkehr gegenüber dem Autoverkehr bevorzugt werden sollen. FussgängerInnen werden auf oft schmale Streifen am Rand verdrängt und müssen bei Strassenquerungen fast überall den Autos den Vortritt lassen. VelofahrerInnen zwängen sich zwischen Tramgleise und parkierte Autos, bei denen jederzeit die Türe aufgehen kann. Und die Trams stehen an den Rotlichtern an, um die Autokolonnen zügig vorwärts kommen zu lassen.
Die Strassen-Initiative will den Strassenraum gerechter verteilen und verlangt entlang den verkehrsreichen Strassen* kostengünstige, aber wirkungsvolle Massnahmen:
- durchgängige Trottoirs und sichere Querungsmöglichkeiten für die FussgängerInnen
- durchgängige Radwege oder Velostreifen;
- wo der Platz für Velospuren fehlt, soll Tempo 30 gelten;
- «grüne Welle» für Tram und Bus an den Lichtsignalanlagen.
Zwar bringt die Initiative keine radikale Umverteilung, aber eine leichte Verschiebung der Platzansprüche und reale Verbesserungen für die Sicherheit von VelofahrerInnen und FussgängerInnen, ohne die Trams zu behindern. Die Strassen-Initiative ist auch als Nachhilfe für die wenig kreative Regierung gedacht, die verlauten liess, sie wisse nicht, wie die 2010 angenommene Städteinitiative umgesetzt werden könne. Die Städteinitiative verlangt, dass bis 2020 der Autoverkehr um 10% abnehmen muss.
Der Gegenvorschlag hat das gleiche Ziel wie die Strassen-Initiative, beschränkt sich jedoch auf die Velorouten. Es würden also weniger Strassen umgestaltet oder in Tempo 30 umgewandelt. Zudem lässt er der Umsetzung sieben Jahre Zeit statt fünf, wie die Initiative verlangt. BastA! empfiehlt daher: 2x JA und bei der Stichfrage die Strassen-Initiative.
* Im Fachjargon verkehrsorientierte Strassen genannt, z.B. Klybeckstrasse, Missionsstrasse oder Dornachserstrasse