Engagierte Frauen im Visier des türkischen Staates

Mit grosser Empörung hat der Verein Städtepartnerschaft Basel-Van die Nachricht aus der Türkei zur Kenntnis genommen, dass Frau Gülcihan Simsek verhaftet worden ist. Gülcihan Simsek war für den Verein über Jahre hinweg eine zuverlässige und engagierte Ansprechpartnerin. Als Bürgermeisterin von Van-Bostanici hat sie etliche bahnbrechende Projekte vor allem zur Förderung und Stärkung der Frauen realisiert. Der Verein hat einzelne Projekte finanziell unterstützt. Auch nach ihrem Rücktritt als Bürgermeisterin setzte sich Frau Simsek vor allem für die Rechte der Frauen in der Türkei ein. Etliche Vereinsmitglieder haben Gülcihan Simsek auf Delegationsreisen persönlich kennen und schätzen gelernt.
Es ist nicht das erste Mal, dass Gülcihan Simsek im Gefängnis sitzt. Fünf lange Jahre schon verbrachte sie hinter Gittern, ohne Anklage und ohne Urteil. Der Vorwand ist immer derselbe: „Unterstützung einer terroristischen Organisation.“ Gemeint ist damit die kurdische Arbeiterpartei PKK. Doch für den türkischen Staat ist jede Person „terroristisch“, die sich kritisch zum herrschenden AKP-Regime äussert. Vor allem die starke kurdische Frauenbewegung ist Präsident Erdogan ein Dorn im Auge. Zusammen mit Gülcihan Simsek wurden denn auch 17 weitere Frauen verhaftet, alle engagiert für die Rechte der Frauen.
Der türkische Staat hat während der Corona-Pandemie viele Häftlinge freigelassen, um die heillos überfüllten türkischen Gefängnisse zu entlasten, darunter etliche Vergewaltiger, Frauenmörder und Kinderschänder. „Diejenigen, die Frauen massakriert und Kinder missbraucht haben, sind dank der Änderung des Gesetzes über die Strafverfolgung frei, während die Frauen, die gegen sie gekämpft haben, im Gefängnis eingesperrt werden“, schreiben die inhaftierten Frauen in einer gemeinsamen Erklärung, und weiter heisst es: „Wir sind zwar jetzt hinter Gittern, aber der Kampf gegen die Gewalt an Frauen wird draußen weitergehen. Und auch wir lassen uns nicht einschüchtern. Wenn wir hier rausgehen, werden wir dort weitermachen, wo wir aufgehört haben. Bleiben auch Sie dabei: mit Solidarität, mit Liebe, mit Ausdauer im Kampf." Der Verein Städtepartnerschaft Basel Van kann sich diesem Aufruf vorbehaltlos anschliessen.
Im Namen des Vereins Städtepartnerschaft Basel Van:
Sibel Arslan, Co-Präsidentin
Martin Flückiger, Co-Präsident