2. Haus der Politik

Programm
14:00 Eröffnung
14:15 – 15:15 Klima und Gerechtigkeit
Ein zentrales Argument für die Hafenentwicklung lautet: Wir müssen mehr Güter von der Strasse auf die Schienen bringen. Daneben soll der Umschlagsplatz leistungsfähiger werden. Wo bleibt die Ökobilanz? Dazu diskutieren:
- Collective Climate Justice
- Florian Schreier (VCS Basel)
15:30 - 16:30 Hafen der Zukunft Gewerkschaftliche Perspektiven auf den Umschlagsplatz
Die Digitalisierung schreitet voran, Arbeitsplätze scheinen zunehmend unsicherer und stets von Krisen bedroht. Es stellt sich auch am Basler Rheinhafen die Frage, welche Form der Arbeit wollen wir und wie kann sie organisiert werden? Ein Gespräch mit:
- Gewerkschaft SEV
- Gewerkschaft Nautilus International
16:45 - 17:45 Das Leben im Zentrum
Stadtentwicklung verläuft aktuell nicht nur zu Lasten der kleinen und mittleren Einkommen, sondern auch zu Lasten der Natur. Doch wie kann Stadtentwicklung aussehen, die die Bedürfnisse von Mensch und Natur gleichermassen ins Zentrum setzt? Es diskutieren:
- IG Klybeckinsel
- Pro Natura
18:00 - 18:15 Zusammenfassung und Ausblick