Die Abschottungspolitik der EU-Staaten und der Schweiz helfen nicht gegen eine globale Seuche. Wir Menschen brauchen einander und müssen regional wie global Verantwortung füreinander übernehmen. Die nachbarschaftliche Solidarität, die spürbar und hörbar wurde, darf nicht an den Landesgrenzen zum Erliegen kommen. Andererseits muss die Globalisierung ein Stück weit wieder zurückgenommen werden. Die Versorgung mit lebenswichtigen Gütern darf nicht einfach in Billiglohnländer verlagert werden, nur um die Profite zu erhöhen.

Wir fordern:

  • Solidarität statt Abschottung: Regularisierung der Sans-Papiers um ALLEN Zugang zu Gesundheit und Sicherheit zu geben.
  • Teilweise Deglobalisierung der Wirtschaft: Die Krise zeigt, dass lange Lieferketten und Abschottungspolitiken Gefahren bergen. Wir müssen zu einem regionalen nachhaltigen Wirtschaften zurückfinden, das die konkreten Bedürfnisse des Lebens ins Zentrum stellt.
  • Solidarität mit Flüchtenden: Die Flüchtlingslager an den Grenzen der EU müssen evakuiert und den Menschen eine Perspektive eröffnet werden.